Vorschau: Ukraines Mudryk mit der Katzenkraft gegen komplettiertes Belgien

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vorschau: Ukraines Mudryk mit der Katzenkraft gegen komplettiertes Belgien

Mykhailo Mudryk in Aktion gegen die Slowakei
Mykhailo Mudryk in Aktion gegen die SlowakeiReuters
Das Spieler ihre unterschiedlichsten Rituale und Glücksbringer haben, ist durchaus nichts Neues. Dennoch sorgte Mykhailo Mudryk für Aufsehen, als er das Aussehen seiner Schienbeinschoner preisgegeben hat. Der ukrainische Mittelfeldspieler hat seine Mannschaft am Freitag mit Hilfe seiner Katze zu einem wichtigen Sieg bei der EM 2024 gegen die Slowakei geführt.

Der Spieler des FC Chelsea postet häufig Fotos seiner Katze in den sozialen Medien und hat sich nun für das Turnier in Deutschland seine geliebte Kurzohrkatze auf die Schienbeinschoner drucken lassen.

Zum Match-Center: Ukraine vs. Belgien

Mit der Kraft der Katze in die K.o.-Phase?

Nach der 0:3-Niederlage der Ukraine gegen Rumänien standen die Zeichen nicht gut, doch Mudryk bewies in Düsseldorf katzenhaftes Geschick, als seine Mannschaft mit 2:1 gewann und damit die Hoffnung auf die Qualifikation für das Achtelfinale aufrecht erhielt.

Videovorschau: Ukraine vs. Belgien
Flashscore

Mudryk ist bekannt für seine skurrilen, sehr kleinen, maßgefertigten Schienbeinschoner. Ein Paar seiner Schienbeinschoner ist mit der christlich inspirierten Botschaft "Can't, Can't, Can't, Can" beschriftet - mit einer Karikatur von Jesus, der das T wegnimmt und es wie ein Kreuz auf einen Hügel pflanzt.

Diesmal ist es jedoch seine Katze, die ihn inspiriert, während er sich auf das letzte Spiel der Ukraine in Gruppe E gegen Belgien am Mittwoch vorbereitet.

Belgien endlich mit voller Kraft

Der belgische Außenverteidiger Thomas Meunier ist am Montag als letzter Spieler bei der Europameisterschaft in Deutschland eingetroffen - rund 10 Tage nach Beginn des Turniers. Der Ex-Dortmunder traf nach der Behandlung einer Kniesehnenzerrung, die er sich wenige Tage vor Beginn der Endrunde in einem Freundschaftsspiel gegen Luxemburg zugezogen hatte, mit dem Rest der Mannschaft in deren Stützpunkt in Freiburg zusammen.

Er war zur Behandlung in Antwerpen zurückgeblieben und verpasste die ersten beiden Spiele der Mannschaft. Auch das dritte Spiel der Gruppe F gegen die Ukraine am Mittwoch in Stuttgart wird Meunier wahrscheinlich verpassen. Die Belgier können sich mit einer Niederlage den Einzug ins Achtelfinale sichern, während die Ukraine einen Sieg benötigt, um weiterzukommen.

Team-News: Wohl kein Witsel für Belgien

Im Gegensatz zum eigenen Gegner, kann die Ukraine aus dem Vollen schöpfen. Die Torwartfrage dürfte Anatolii Trubin, nachdem Andriy Lunin im ersten Spiel ran durfte, gegen die Slowakei beantwortet haben. Möglich ist, dass Nationaltrainer Rebrov sein Team nach dem 2:1-Sieg nicht großartig verändern wird, nachdem er zur zweiten Partie vierfach wechselte.

Die Ukraine als Gruppenletzter dringend etwas am eigenen Torverhältnis machen, jedoch ist eine Formations-Umstellung unwahrscheinlich. Erst einmal spielte Rebrov mit einer Doppelspitze: Im Juni 2023 holte man ein 3:3 gegen Deutschland. Seitdem hielt der ukrainische Nationaltrainer an seinem 4-3-3 - oder Variationen dieser Formation - fest.

Belgiens Trainer Domenico Tedesco ging ein Risiko ein, als er sagte, dass der Rechtsverteidiger zur Verfügung steht: "Ich wollte bei diesem Turnier nicht auf Thomas verzichten. Es gibt nicht nur den Fußballer Meunier, sondern auch den Menschen Meunier."

"Er hat so viele Opfer gebracht, um diese Europameisterschaft zu erreichen. Er ist extra in die Türkei gereist, um Spielminuten zu bekommen. Das zeigt seine Motivation." Axel Witsel, der für das Turnier aus dem internationalen Ruhestand zurückgekehrt ist, hat am Montag erneut nicht trainiert, da er mit einer Leistenverletzung zu kämpfen hat. Zudem fehlt Dodi Lukebakio gelbgesperrt - Leandro Trossard gilt als wahrscheinlichster Ersatz.

Voraussichtliche Aufstellungen

Ukraine (4-3-3): Trubin - Tymchyk, Zabarnyi, Matviienko, Zinchenko - Shaparenko, Brazhko, Sudakov - Yarmolenko, Dovbyk, Mudryk

Belgien (3-4-3): Casteels - Castagne, Faes, Vertonghen - Doku, Tielemans, Onana, Theate - De Bruyne, Lukaku, Trossard