Road to Germany 2024: Tschechien - Auf der Suche nach neuen Stars

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige
Anzeige

EM 2024: Tschechien im Fokus - Auf der Suche nach neuen Stars

Aktualisiert
Adam Hlozek ist bei der EM 2024 einer der tschechischen Hoffnungsträger.
Adam Hlozek ist bei der EM 2024 einer der tschechischen Hoffnungsträger.AFP
Der SID und Flashscore News bereiten euch auf die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland vor. Am 14. Juni wird die EM in München eröffnet, am 14. Juli findet das große Finale im Berliner Olympiastadion statt. Wir präsentieren euch sämtliche der insgesamt 24 Teilnehmer. Diesmal steht die Tschechische Republik im Fokus.

QUALIFIKATION UND AUSLOSUNG

Die Tschechische Republik geht in Gruppe F an den Start. Dort trifft man auf die Türkei, Portugal und Georgien

Während der EM-Qualifikation lieferten sich die Tschechen ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit Albanien und Polen. Letztendlich gelang der direkte Sprung ins Hauptfeld, man beendete die Vorrunde auf dem zweiten Tabellenplatz.

Vor der EM 2024 hat Tschechien zwei Testspiele geplant.
Vor der EM 2024 hat Tschechien zwei Testspiele geplant.Flashscore

Zeit für neue Stars

20 Jahre ist es schon her, als Tschechien letztmals bei einem großen Turnier richtig in Erscheinung trat. Bei der EM 2004 in Portugal musste sich das Team erst dem späteren Überraschungssieger Griechenland im Halbfinale nach Verlängerung geschlagen geben. 

Damals mit dabei: Topstars wie Milan Baros, Petr Cech, Tomas Rosicky und Pavel Nedved. Große Namen sucht man im aktuellen Kader jedoch vergeblich. Doch es gibt einige Hoffnungsträger. Vier davon wollen wir euch genau vorstellen.

Der große Team-Guide zur EM 2024

Patrik Schick (28 Jahre/Bayer Leverkusen):

Der Torjäger von Bayer Leverkusen ist in der Nationalmannschaft gesetzt, sofern er fit ist. Schick verpasste verletzungsbedingt die gesamte Qualifikation. Dennoch vertrauen die Tschechen dem Angreifer, der in der Bundesliga auch schon für RB Leipzig spielte und mit 18 Treffern in 37 Länderspielen eine gute Quote vorweisen kann. Schick dürfte nach der starken Saison in Leverkusen mit mächtig Selbstvertrauen zum Team stoßen.

Tomas Soucek (29/West Ham United):

Der Dauerbrenner der Hammers ist auch im Nationaltrikot der Leader. Von 53 möglichen Pflichtspielen mit West Ham absolvierte der Abräumer 52, die meisten über die volle Distanz. Tschechiens Fußballer des Jahres zeichnet vor allem seine Einsatzbereitschaft aus, doch auch vor dem gegnerischen Tor ist der defensive Mittelfeldmann eine Gefahr. Das beweisen zwölf Treffer in 68 Länderspielen.

Adam Hlozek (21/Bayer Leverkusen):

In Leverkusen ist der 21-Jährige meist nur Joker, für die Tschechen dagegen bereits ein wichtiger Bestandteil. Trotz seines jungen Alters hat Hlozek bereits 31 Länderspiele (zwei Tore) in seiner Vita stehen. In der Heimat sind sie davon überzeugt, dass sich Hlozek auch international einen großen Namen machen wird. Die tschechische Liga war schließlich zu einfach für ihn. Nach seinem Debüt im zarten Alter von 17 Jahren kam er für Sparta Prag in 132 Einsätzen auf 76 Scorerpunkte.

David Jurasek (23/Benfica Lissabon/TSG Hoffenheim):

Auch der junge Schienenspieler ist bekannt aus der Bundesliga, wo er mit den Hoffenheimern in der Rückrunde noch die Europapokal-Qualifikation klarmachte. Als Leihspieler von Benfica Lissabon kam Jurasek zu insgesamt 13 Einsätzen, in denen er viermal von Beginn an ran durfte. In Tschechien setzen sie aber große Stücke auf den 23-Jährigen, der sich in seiner Heimat vor allem in Diensten von Slavia Prag einen Namen machte.

EM 2024: Spielplan, Stadien, Termine - Alle wichtigen Infos auf einen Blick