Flashscores Bundesliga-Spieler der Saison: Alle Augen auf Alejandro Grimaldo

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Flashscores Bundesliga-Spieler der Saison: Alle Augen auf Alejandro Grimaldo

Alejandro Grimaldo ist Flashscores Bundesliga-Spieler der Saison.
Alejandro Grimaldo ist Flashscores Bundesliga-Spieler der Saison.Profimedia
Die Saison 2023/2024 der Fußball-Bundesliga ist ad acta gelegt und damit geht der Blick zurück auf die Spieler, die in dieser Saison über allen anderen standen. Ein Spieler, steht dabei auf einem besonders hohen Podest: Alejandro Grimaldo.

Leverkusens Sommerneuzugang Alejandro Grimaldo ist Flashscore Bundesliga-Spieler der Saison. Die Auszeichnung kommt für den Spanier nicht grundlos. Mit zehn Toren und 13 Vorlagen spielte der Linksverteidiger so gut wie noch nie zuvor. Zwar war der Vorlagengeber schon vor seinem Wechsel zur Werkself als Top-Vorlagengeber bekannt, doch erst unter Xabi Alonso fand der Grimaldo auch seinen Torriecher.

Bei Flashscore wurden die Leistungen des 28-Jährigen regelmäßig belohnt. So schaffte es Grimaldo gleich 12-mal in die Bundesliga-Elf der Woche und damit bei über einem Drittel aller Spiele. Mit einer Durchschnittsbewertung von 7,9, ist er zudem der konstant beste Spieler der Bundesliga gewesen.

Alejandro Grimaldo - Bundesliga-Saison 2023/2024
Alejandro Grimaldo - Bundesliga-Saison 2023/2024Opta by StatsPerform/Profimedia

Ganze 17 Spiele beendete Grimaldo mit Bewertungen von 8,0 oder besser. Sein bestes Spiel war Leverkusens Auswärtsspiel bei RB Leipzig am 18. Spieltag. Beim 3:2-Auswärtssieg der Werkself bereitete Grimaldo zwei Treffer vor und wurde mit einer 9,0 zum Spieler des Spiels.

Grimaldos Weg zum Spieler der Saison

Im Sommer wechselte Alejandro Grimaldo ablösefrei von Benfica Lissabon zu Bayer Leverkusen. Auf der linken Defensivbahn sollte der Spanier die Abgänge von Mitchel Bakker und Daley Sinkgraven kompensieren. Wobei kompensieren nicht ganz zutrifft, denn Grimaldo ist ein anderer Spielertyp.

Ein Spielertyp, den Xabi Alonso brauchte, denn der Spanier wollte an seiner Dreierkette festhalten und dabei einen Spieler haben, der stärkere Offensiv-Impulse setzen kann. So beschrieb ihn Geschäftsführer Simon Rolfes bei Verkündung des Transfers als "wendigen, sehr spielstarken Außenverteidiger", der zudem "torgefährlich" sei.

Top-Vorlagengeber - Bundesliga-Saison 2023/2024
Top-Vorlagengeber - Bundesliga-Saison 2023/2024Opta by StatsPerform/Profimedia

Von Anfang an essentiell

Grimaldo sollte keine lange Anlaufzeit benötigen. Schon am zweiten Spieltag legte er sein erstes Tor auf, zwischen den Spieltagen 4 und 12 gelangen ihm unfassbare elf Scorerpunkte. Der Spanier war nicht mehr wegzudenken. An den ersten 28 Spieltagen verpasste er gerade einmal fünf Minuten – Ein Kompliment an einen Spieler, wenn man ungeschlagen bleibt.

Erst zum Saisonende kam er zweimal von der Bank und blieb einmal gar komplett aus dem Kader draußen. Seine 2787 von möglichen 3060 Minuten wurden nur von Mittelfeld-Motor Granit Xhaka und Stamm-Torhüter Lukas Hradecky getoppt.

Endlich Nationalmannschaft

Alejandro Grimaldo galt früh als hochtalentierter Spieler, weshalb er mit 12 Jahren in die Jugend des FC Barcelonas wechselte. Dort wurden auch die Junioren-Nationaltrainer auf ihn aufmerksam, sodass der Linksverteidiger 21 U-Länderspiele verzeichnete. Doch der große Entwicklungssprung blieb aus und er wurde für die A-Nationalmannschaft nicht berücksichtigt. Dies änderte sich auch in seinen besten Benfica-Jahren nicht.

Doch Grimaldo legte nach seine Wechsel nochmal etwas auf sein ohnehin gutes Portfolio oben drauf und lieferte für Leverkusen ununterbrochen ab. In einer besseren Liga bewies sich der nun schon 28-Jährige und verdiente sich schließlich die Nominierung für sein Heimatland. Am 16. November 2023 feierte er gegen Zypern sein Debüt für Spanien.

Wie geht es weiter?

Für Grimaldo scheint es derzeit keine Grenzen zu geben. Von Xabi Alonso scheint der Landsmann seines Trainer viel zu lernen und noch dazu perfekt in dessen System umsetzen zu können. Wenig überraschend wird von Interesse anderer Vereine berichtet, darunter der FC Bayern und die englischen Klubs FC Liverpool und FC Arsenal.

Doch ein Wechsel wirkt derzeit unrealistisch. Grimaldo ist gerade Meister geworden, hat eine unfassbar starke Mannschaft um sich herum, bei der Wirtz und Alonso wohl zu bleiben scheinen. Sollte sich der Spanier für einen Verbleib entscheiden, dürfte er wohl auch in der kommenden Saison die Tore der BayArena unsicher machen.